Was ist Fairtrade?

Fairtrade ist ein System zur Förderung der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Erzeuger in Entwicklungsländern. Es ist bestrebt, den Herstellern eine stärkere Verhandlungsposition im internationalen Handel zu verschaffen und sie vor den nachteiligen Auswirkungen unfairer Handelspraktiken zu schützen.

Mother holding her baby asleep at MJF Centre

Das Fairtrade-System basiert auf Standards und Grundsätzen, die einen fairen und nachhaltigen Handel gewährleisten sollen, z. B. faire Preise, langfristige Handelsbeziehungen, ökologische Verantwortung, Transparenz und das Verbot von Kinderarbeit.

Tea pickers in the tea garden

Das Fairtrade-System und seine Auswirkungen:

Das Fairtrade-System verbessert die Handelsbedingungen für die Erzeuger in Entwicklungsländern und ermöglicht es ihnen, ein angemessenes Einkommen zu erzielen und unter günstigen Bedingungen zu arbeiten. An diesem System sind verschiedene Akteure beteiligt, darunter Produzentenorganisationen, Zertifizierungsstellen, Handelspartner und Verbraucher.

Hier ist eine Aufschlüsselung des Fairtrade-Systems:

  1. Erzeuger-Organisationen: In der Regel Genossenschaften oder Verbände, die die Interessen der Erzeuger vertreten. Sie verhandeln im Namen ihrer Mitglieder Preise und Verträge mit Fairtrade-Händlern.
  2. Zertifizierung: Um Fairtrade-zertifizierte Produkte herzustellen, müssen die Erzeugerorganisationen bestimmte Standards in Bezug auf faire Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und soziale Verantwortung einhalten. Die Zertifizierung gewährleistet die Einhaltung dieser Standards durch unabhängige Prüfungen Dritter.
  3. Handelspartner: Fairtrade-Produkte werden von Händlern gekauft, die sich bereit erklären, faire Preise zu zahlen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Diese Handelspartner müssen bestimmte Kriterien erfüllen und die Fairtrade-Standards einhalten.
  4. Vertrieb und Marketing: Fairtrade-Produkte werden von Händlern an Einzelhändler und Verbraucher verkauft. Das Fairtrade-Siegel auf dem Produkt weist auf die Zertifizierung hin, so dass die Verbraucher eine bewusste Kaufentscheidung treffen können.
  5. Faire Preise und Prämien: Fairtrade garantiert den Produzentenorganisationen einen Mindestpreis, der die Produktionskosten deckt und ein angemessenes Einkommen ermöglicht. Liegt der Marktpreis über dem Mindestpreis, wird der höhere Preis gezahlt. Zusätzlich erhalten die Erzeugerorganisationen eine Fairtrade-Prämie für gemeinnützige Projekte.

Der Ansatz von Dilmah - die Messlatte höher legen als Fairtrade

Der Fairness-Ansatz von Dilmah geht über die Anforderungen von Fairtrade International hinaus. Während sich Fairtrade auf bestimmte Aspekte der Lieferkette konzentriert, verfolgt Dilmah einen umfassenden Ansatz, der sich auf die gesamte Kette auswirkt und über die Zertifizierungsstandards hinausgeht.

  1. Wirtschaftliches Empowerment: Die Herkunftsmarke von Dilmah stellt sicher, dass die Aufwertung des Tees, einschließlich Verpackung, Markenbildung und Design, in Sri Lanka stattfindet. Dieser Ansatz schafft lokale Arbeitsplätze, fördert das Unternehmertum und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. Indem die Wertschöpfung in Sri Lanka verbleibt, trägt Dilmah zur Belebung der lokalen Wirtschaft bei und stellt sicher, dass ein fairer Anteil des wirtschaftlichen Nutzens in der Gemeinschaft verbleibt.
  2. Direkte Beziehungen zu den Erzeugern: Als Marke, deren Inhaber im Ursprungsland ansässig ist, kann Dilmah direkte Beziehungen zu den Teeanbauern in Sri Lanka eingehen. Diese Beziehungen fördern eine bessere Kommunikation, Verständnis und Zusammenarbeit. Das direkte Engagement von Dilmah ermöglicht eine gerechtere Preisgestaltung, die Unterstützung nachhaltiger Anbaumethoden und Initiativen zum Aufbau von Kapazitäten, die den Erzeugern direkt zugutekommen.
  3. Kommunale Entwicklung: Die Aktivitäten von Dilmah in Sri Lanka gehen über die Teeproduktion hinaus. Das Unternehmen investiert mindestens 15 Prozent seines Gewinns (vor Abzügen) über die MJF Charitable Foundation und Dilmah Conservation in verschiedene soziale und ökologische Projekte. Dazu gehören die Bereitstellung von Standardbetreuungseinrichtungen, Kinderernährung, Bildungssubventionen und die Unterstützung von Gesundheits-, Schul- und Umweltschutzprogrammen. Das Engagement von Dilmah für das Wohlergehen lokaler Gemeinschaften ist ein Zeichen für die Stärkung der Menschenwürde und hat eine positive Wirkung.

Nursery managed by the MJF foundation with kids playing in the front yard

Die Vorteile von Dilmah gegenüber Fairtrade

Die Fairtrade-Zertifizierung gewährleistet zwar ein Minimum an Standards, spiegelt aber nicht unbedingt die Produktqualität wider. Einige Unternehmen nutzen die Zertifizierung als Marketinginstrument und bieten Produkte von durchschnittlicher Qualität zu höheren Preisen an. Dilmah hingegen ist bestrebt, qualitativ hochwertigen Tee zu liefern und gleichzeitig faire Praktiken in der gesamten Lieferkette einzuhalten. Durch den Verzicht auf unnötige Zwischenhändler gewährleistet Dilmahs Modell, dass der Mehrwert des Produkts in Sri Lanka bleibt. Dieser Ansatz kommt den Teebauern, der Teeindustrie und der srilankischen Wirtschaft zugute. Darüber hinaus werden die Verbraucher mit hervorragender Teequalität und der Genugtuung belohnt, eine Marke zu unterstützen, die sich aktiv für Fairness einsetzt.

Dilmah will mehr erreichen

Nachhaltiger Tee von Dilmah setzt einen höheren Standard für Fairness und Nachhaltigkeit, der weit über die Anforderungen von Fairtrade hinausgeht. Mit ihrem herkunftsbezogenen Ansatz stärkt Dilmah lokale Gemeinschaften, pflegt direkte Beziehungen zu den Erzeugern und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung Sri Lankas bei. Mit dem Kauf von Dilmah Tee können die Verbraucher eine bewusste Entscheidung für fairen Handel treffen und Tee von höchster Qualität genießen, der sich positiv auf die Menschen und die Erde auswirkt.

Kid of a plantation worker getting education from MJF Foundation