Solar Powerbanks - eine umweltfreundliche Alternative?
Solar Powerbanks sind eine nützliche Alternative zu herkömmlichen Powerbanks. Sie eignen sich besonders für Menschen, die viel unterwegs sind. Aber wie genau funktionieren sie und was sind die Vor- und Nachteile?
True Pricing – Wer wirklich für deine Einkäufe zahlt
Der Betrag, den wir für Einkäufe bezahlen, spiegelt nicht den tatsächlichen Preis der Produktion wider. „True Pricing“ (dt. wahre Verkaufspreise) ist die Initiative der True Price Foundation, um diesen Kreislauf zu durchbrechen.
5 großartige nachhaltige Modemarken in 2022
Nachhaltigkeit in der Mode ist relevanter als jemals zuvor. Damit dir in Zukunft die Umstellung auf Slow Fashion so einfach wie nur möglich gelingt, stellen wir dir heute 5 nachhaltige Modelabels vor, die dich garantiert begeistern werden.
5 nachhaltige Finanztipps für die kalte Jahreszeit
Du willst es trotz der steigenden Kosten warm haben, die Umwelt schonen und trotzdem unbesorgte freie Tage erleben? Keine Sorge, denn es gibt Möglichkeiten, Geld zu sparen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Methoden der Nachhaltigkeit in der Abfallentsorgung
Was tun Unternehmen gegen den Abfall, den sie mit ihren Verpackungen verursachen? In diesem Blog werden 7 verschiedene Kategorien der Abfallbeseitigung vorgestellt, von denen einige zur Nachhaltigkeit beitragen und andere nicht.
Echte Nachhaltigkeit für Ihre Verpackung
Wahrscheinlich bist duschon einmal in diese Situation geraten. Du weißt nicht, ob etwas nachhaltig ist oder nicht, oder du hast falsche Vorstellungen von bestimmten Verpackungen. Dieser Blog gibt dir nützliche Fakten über Verpackungen.
8 Wege zu einem nachhaltigeren Einkauf
Jeder Mensch konsumiert. Egal, ob Sie ein Impulskäufer oder ein bewusster Einkäufer sind. Möchten Sie einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten? Mit diesen 8 Tipps für einen bewussteren Einkauf können Sie etwas bewirken.
Eine Tasse der Freundlichkeit für Sri Lanka
Es sind schwierige Zeiten für Sri Lanka. Unsere Kolleg:innen und ihre Familien werden von der Wirtschaftskrise in Sri Lanka hart getroffen. Es herrscht ein großer Mangel an Grundbedürfnissen wie Lebensmitteln, Medikamenten und Treibstoff.